Seit 1986 zeichnen wir herausragende JGU-Nachwuchskräfte aus Wissenschaft und Kunst mit Forschungsförderpreisen in Höhe von jeweils 2.500 Euro aus. Die Preise werden im Rahmen des Dies academicus der JGU verliehen.
Von 2020 an wird für fünf Jahre zusätzlich zu den bereits bestehenden fünf Forschungsförderpreisen der Freunde der „Professor-Herminghaus-Preis“ für besondere Dissertationen aus dem Bereich Physik verliehen, dotiert mit je 2.500 €.
Preisträgerinnen und Preisträger 2021/2022:
Matthias Berlandi
„Birthplace of Valour. Landvergabe und Gewaltbewältigung im schottischen Spätmittelalter”
Laura Kristin Fuhrmann
„Hausaufgaben im Unterricht. Ethnografie eines schulischen Entgrenzungsphänomens"
Theresa Schweden
„Personenreferenz im Dialekt: Grammatik und Pragmatik inoffizieller Personennamen in Dialekten des Deutschen”
Dr. Tobias Schütz
„Einstein at Work on Unified Field Theory - Historical Interpretation of Working Sheets, Manuscpripts, Publications and Correspondence on the Five-Dimensional Einstein-Bergmann Approach“
Dr. rer. nat. Arne Jacob
„Digital Rock Physics applied toporous reservoir rocks by utilizing high resolution imaging methods“
Dr. Christine Claessens
Professor-Herminghaus-Preis
„Event detection in Project 8 - Detection efficiency and its implications for the first tritium ß-decay spectrum recorded with Cyclotron Radiation Emission Spectroscopy“