Vortragsveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer
Dienstag, 29. November 2022 um 18.00 Uhr
Vortragsveranstaltung in der IHK mit Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Jürgen W. Falter zum Thema „Die Wähler und Mitglieder der NSDAP“.
Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Jürgen W. Falter war von 1993 bis 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Innenpolitik und empirische Politikforschung und von 2012 bis 2019 Senior-Forschungsprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2001 ist er Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
Jahrzehntelang herrschte bei Historikern und in der Öffentlichkeit die Ansicht, die NSDAP sei von ihren Wählern und Mitgliedern her gesehen nahezu vollständig oder doch weit überwiegend eine Mittelstandspartei gewesen. Mit den Mitteln der modernen historischen Wahl- und Mitgliederforschung ist es gelungen, ein weitaus differenzierteres Bild zu zeichnen. Tatsächlich war die NSDAP von der sozialen und beruflichen Zusammensetzung ihrer Wähler und Mitglieder her gesehen die erste deutsche Volkspartei. Auch entspricht die heute noch bei manchen anzutreffende Vorstellung, vor allem Frauen seien in Scharen dem Charisma Hitlers verfallen, nicht den Tatsachen.
Wenig bekannt sind die Beitrittsmotive der rund zehn Millionen Menschen, die sich der NSDAP zwischen 1925 und 1945 als Mitglieder anschlossen. Interessant ist auch, mit welchen Entschuldigungen und Entlastungsstrategien die vormaligen NSDAP-Mitglieder nach Kriegsende versuchten, in ihren Entnazifizierungsverfahren glimpflich davonzukommen. Diesen Fragen widmet sich Jürgen Falter in seinem Vortrag und seinen neuesten, 2020 und 2022 veröffentlichten Büchern zum Thema.