
Seit Gründung der „Freunde“ bieten wir unseren Mitgliedern sowie der Mainzer Öffentlichkeit jedes Jahr ein attraktives Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen, Exkursionen und Besichtigungen.
Hier ein Überblick über unsere Termine 2025:
25. März 2025, 18.00 Uhr
Mitgliederversammlung 2025, Alte Mensa, Campus der JGU
Anmeldung per Mail an freunde@uni-mainz.de oder per Fax unter: 0 61 31/39-31 111
Mitgliederversammlung 2025, Alte Mensa, Campus der JGU
Anmeldung per Mail an freunde@uni-mainz.de oder per Fax unter: 0 61 31/39-31 111
29. April 2025, 18.15 Uhr
Stiftungsprofessur 2025 - Start der Vorlesungsreihe
'Der Mensch im Spiegel des Affen. Zur Evolution von Sozialverhalten, Kommunikation und Intelligenz bei Primaten'
Prof. Dr. Julia Fischer
Haus Recht und Wirtschaft I, Hörsaal RW 1, Jakob-Welder-Weg 9, Campus JGU Mainz
Die Vorlesungsreihe richtet sich auch an die interessierte Öffentlichkeit, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stiftungsprofessur 2025 - Start der Vorlesungsreihe
'Der Mensch im Spiegel des Affen. Zur Evolution von Sozialverhalten, Kommunikation und Intelligenz bei Primaten'
Prof. Dr. Julia Fischer
Haus Recht und Wirtschaft I, Hörsaal RW 1, Jakob-Welder-Weg 9, Campus JGU Mainz
Die Vorlesungsreihe richtet sich auch an die interessierte Öffentlichkeit, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
1. Juli 2025, 18.15 Uhr
Stiftungsprofessur 2025 - Ende der Vorlesungsreihe
'Der Mensch im Spiegel des Affen. Zur Evolution von Sozialverhalten, Kommunikation und Intelligenz bei Primaten'
Prof. Dr. Julia Fischer
Haus Recht und Wirtschaft I, Hörsaal RW 1, Jakob-Welder-Weg 9, Campus JGU Mainz
Die Vorlesungsreihe richtet sich auch an die interessierte Öffentlichkeit, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stiftungsprofessur 2025 - Ende der Vorlesungsreihe
'Der Mensch im Spiegel des Affen. Zur Evolution von Sozialverhalten, Kommunikation und Intelligenz bei Primaten'
Prof. Dr. Julia Fischer
Haus Recht und Wirtschaft I, Hörsaal RW 1, Jakob-Welder-Weg 9, Campus JGU Mainz
Die Vorlesungsreihe richtet sich auch an die interessierte Öffentlichkeit, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
9. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Kamingespräch mit dem Präsidenten
Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch
Hochschule für Musik, Campus JGU
Anmeldung per Mail an freunde@uni-mainz.de oder per Fax unter: 0 61 31/39-31 111
Kamingespräch mit dem Präsidenten
Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch
Hochschule für Musik, Campus JGU
Anmeldung per Mail an freunde@uni-mainz.de oder per Fax unter: 0 61 31/39-31 111
10. November 2025, 18.30 Uhr
Vortragsveranstaltung - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Universitätsmedizin Mainz
Univ.-Prof. Dr. Hauke Lang
"Thema der Vortragsveranstaltung folgt"
Campus Universitätsmedizin Mainz
Anmeldung per Mail an freunde@uni-mainz.de oder per Fax unter: 0 61 31/39-31 111
Vortragsveranstaltung - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Universitätsmedizin Mainz
Univ.-Prof. Dr. Hauke Lang
"Thema der Vortragsveranstaltung folgt"
Campus Universitätsmedizin Mainz
Anmeldung per Mail an freunde@uni-mainz.de oder per Fax unter: 0 61 31/39-31 111
27. November 2025, 18.00 Uhr
Vortragsveranstaltung in der IHK
„Lasst uns niemals vergessen, niemals vergeben, aber vor allem verstehen" Bittschreiben verfolgter Juden an Papst Pius XII. und die Bürokratie im Vatikan“
Professor Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf, Münster, Stiftungsprofessor 2023
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen, Schillerplatz 7, Mainz
Anmeldung per Mail an freunde@uni-mainz.de oder per Fax unter: 0 61 31/39-31 111
Vortragsveranstaltung in der IHK
„Lasst uns niemals vergessen, niemals vergeben, aber vor allem verstehen" Bittschreiben verfolgter Juden an Papst Pius XII. und die Bürokratie im Vatikan“
Professor Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf, Münster, Stiftungsprofessor 2023
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen, Schillerplatz 7, Mainz
Anmeldung per Mail an freunde@uni-mainz.de oder per Fax unter: 0 61 31/39-31 111
